Um Bitlocker mit Windows 11 Home nutzbar zu machen, brauchst du lediglich ein vom Mainboard bereitgestelltes TPM-Modul (Trusted Platform Module).
Vorbereitung
Wenn dein Windows mit einem TPM 2.0 Modul und einer "MBR"-Partition eingerichtet ist, wird es Schwierigkeiten geben. Deshalb solltest du zwei Tests durchführen:
- Prüfe, ob du eine GPT-Systemfestplatte hast:
- Führe "cmd" als Administrator mit folgendem Befehl aus:
powershell Get-Disk 0 | findstr GPT && echo Erfolgreich: Dies ist eine GPT-Festplatte
- Ergebnisinterpretation:
- Führe "cmd" als Administrator mit folgendem Befehl aus:
- Hier wird geprüft, ob du eine GPT-Festplatte hast. Wenn kein Ergebnis, dann ist der Test fehlgeschlagen.
- Prüfe die TPM-Version:
- Führe folgenden Befehl aus:
wmic /namespace:\\root\CIMV2\Security\MicrosoftTpm path Win32_Tpm get /value | findstr SpecVersion=2.0 && cls && echo TPM 2.0 vorhanden, nur mit GPT-Festplatte anwendbar
- Ergebnisinterpretation:
- Erscheint die Meldung „No Instance(s) Available“, ist kein physischer TPM-Modul mit dem Rechner installiert.
- Sofern „TPM 2.0 vorhanden, nur mit GPT-Festplatte anwendbar“ erscheint, aber kein GPT-Ergebnis im ersten Test, dann solltest du die MBR-Festplatte vorher noch in eine GPT-Fesplatte konvertieren. Siehe MBR2GPT.EXE
- Ansonsten, wenn keine Meldung erscheint und der erste Test erfolgreich war, kannst du zur Bitlocker-Aktivierung übergehen.
- Führe folgenden Befehl aus:
Bitlocker-Aktivierung
- Gelange zu den erweiterten Startoptionen:
- Klicke auf das Windows-Symbol und halte die Umschalttaste gedrückt, während du auf "Neustart" klickst.
- Nach dem Neustart wähle „Problembehandlung“ → „Erweiterte Optionen“ → „Eingabeaufforderung“.
- Bitlocker-Verschlüsselung starten:
- Gib in der Eingabeaufforderung folgendes ein und starte anschließend Windows 11 Home:
manage-bde -on c: -used
- Gib in der Eingabeaufforderung folgendes ein und starte anschließend Windows 11 Home:
- Wiederherstellungsschlüssel hinzufügen:
- Führe "cmd" als Administrator mit folgendem Befehl aus:
manage-bde c: -protectors -add -rp -tpm
- Speichere den Wiederherstellungsschlüssel sorgfältig ab und drucke ihn nach Wunsch aus.
- Führe "cmd" als Administrator mit folgendem Befehl aus:
- Bitlocker-Schutz aktivieren:
- Aktiviere abschließend Bitlocker für das C-Laufwerk:
manage-bde -protectors -enable c:
- Aktiviere abschließend Bitlocker für das C-Laufwerk:
Nun siehst du das Schloss-Symbol im Datei-Explorer auf deinem Laufwerk (C:).
Zusätzliche Laufwerke verschlüsseln
Für andere Laufwerke wie (D:) wiederhole den Prozess aber beachte, dass du den ersten Befehl nicht mit dem Argument "-protectors", sondern mit "-autounlock" ausführst:
manage-bde -autounlock -enable d: manage-bde -protectors -add -rp d: manage-bde -protectors -enable d:
Info
Mit Windows 11 Home kannst du keine Authentifizierungspasswörter hinzufügen. Die Sicherheit hängt allein vom TPM-Chip ab, welches deine Daten ordnungsgemäß schützen sollte.
Bitlocker Verschlüsselung auf Windows 11 Home aktivieren